Tipps zum sicheren Schulweg

photophonie_AdobeStock_32388867

photophonie_AdobeStock_32388867

Die Unfallkasse Sachsen zeigt, wie Kinder sicher und selbstständig zur Schule kommen. Weniger Elterntaxis bedeuten mehr Sicherheit, Bewegung und Selbstbewusstsein. Erfahren Sie, wie das gelingt!

„Autos halten in zweiter Reihe, im Halteverbot, in Bushaltestellen oder auf der falschen Straßenseite. Sie wenden und blockieren Geh- und Radwege, was Kinder dazu zwingt, auf die Fahrbahn auszuweichen. Andere müssen sich durch lange Autoreihen schlängeln – in ständiger Angst vor einer plötzlich aufgerissenen Beifahrertür. Kurz um: zu Hauf gefährliche Situationen“, beschreibt Karsten Janz von der Unfallkasse dieses riskante Szenario.  
Doch was kann man gegen das Phänomen Elterntaxi tun?
Der Sprecher der Schülerunfallversicherung empfiehlt räumlich klar abgegrenzte Hol- und Bringzonen außerhalb des direkten Schulumfelds. „Damit reduziert sich das Verkehrsaufkommen vor Schulen wirkungsvoll.“, so Karsten Janz, „und wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule geht, startet aktiv in den Tag. Denn leider bewegen sich viele Kinder viel zu wenig. Der Schulweg ist da eine einfache Möglichkeit, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Konzentration und Lernfähigkeit aus. Und nicht zu vergessen: Kinder, die regelmäßig mit dem Auto gebracht werden, lernen nicht, sich selbstständig im Straßenverkehr zu orientieren. Sie haben weniger Übung darin, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen. Eigenständige Schulwege fördern Selbstbewusstsein und soziale Kontakte. Aus all diesen Gründen appelliert die Unfallkasse an die Eltern, ihre Kinder nicht bis vors Schultor zu fahren und unterstützt Sensibilisierungskampagnen wie „Zu Fuß und mit Öffis in Schule & Kita.“

Adina Schütze · 07.03.2025


Das könnte dich auch interessieren:

Wir laufen weiter ... Zu Fuß und mit Öffis in Schule & Kita 2025

Schuhe schnüren, Tickets zücken – 2025 wird das Elterntaxi wieder ausgebremst! Jetzt schon anmelden und keine News mehr verpassen!

Fußmarsch statt Verkehrschaos!

Schulweg ohne Stress: An der 89. Grundschule in Dresden-Niedersedlitz können Kinder den Laufbus nutzen.

Für 15 Euro pro Monat im ganzen Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) mobil

Das BildungsTicket gibt es im Abo für sächsische Schüler:innen und gilt verbundweit für Busse, Züge, Straßenbahnen und Fähren.

Mitmachen
& Gewinnen

Die Große Dresdner Vogelwiese 2025

Rummelzeit vom 5.7. bis 27.7. - Wir verlosen NOCHMAL 10 x 5 Freifahrten!

Mehr Verlosungen

Malen
& Basteln

Baut euch ein eigenes Windrad

Kinderleicht und in nur wenigen Minuten bastelt ihr euch einen sommerlichen Hingucker

Mehr DIY

Kochen
& Backen

Sommerlicher Hirsesalat

Dieser frische, glutenfreie Salat ist ideal für heiße Sommertage.

Mehr Familien-Rezepte

Klick aufs Datum zeigt alle Veranstaltungen des Tages: