Dringend weltoffene Gastfamilien gesucht

Die Jugendlichen kommen aus vielen verschiedenen Ländern wie Mexiko, Spanien, Japan oder Italien. In Deutschland möchten sie die deutsche Kultur und Sprache kennenlernen. Unter ihnen ist Sergio: Der 17-jährige Mexikaner ist ein großer Familienmensch. Zusammen mit seinen Eltern, seinem Bruder und seinem Hund Chata besucht er gerne viele verschiedene Regionen Mexikos oder fährt im Sommer an den Strand. In seiner Freizeit spielt er gerne Multiplayer-Videospiele und verfolgt leidenschaftlich die europäischen Fußball-Ligen. Als begeisterter Fußball-Fan steht er natürlich auch gerne selber mit seinen Freunden auf dem Platz. Neben der Liebe zum Fußball geht er gerne ins Kino.
Weltoffene Gastfamilien können sich gerne sofort bei Experiment melden. Dabei gilt das Motto: Fast alle können Gastfamilie werden! Ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf – wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Während des gesamten Aufenthalts werden Familie und Gastkind von Experiment und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region begleitet.
Auf der Webseite des Vereins unter www.experiment-ev.de können sich Interessierte die Vorstellungsvideos der Austauschschüler:innen anschauen. Oder sie können sich direkt an die Geschäftsstelle von Experiment in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Clémentine Senicourt (Tel.: 0228 95722-43, E-Mail: senicourt@experiment-ev.de).
Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden.
Über Experiment
Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation Experiment, ist seit 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied von "The Experiment in International Living" (EIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner sind u.a. das Auswärtige Amt, die Botschaft der USA, der DAAD, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Deutsche Bundestag, das Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.
PR · 20.12.2023
Das könnte dich auch interessieren:
Frühling im Zoo Dresden: Tierische Highlights und Osterüberraschungen
Tierischer Frühling im Zoo Dresden: Von Orang-Utan-Baby Daria bis zu den Kattas auf Sonnenjagd – jetzt entdecken!
Die kleine Hummel Bommel
Die Kinderrevue nach der Kinderbuchreihe von Maite Kelly kommt für euch nach Oschatz und Bautzen.
Fahrbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken erweitert Angebote
Ein neuer kleiner Bus für die Fahrbibliothek Leipzig und ein schickes Lastenrad sind nun mit Beginn des neuen Schuljahres zusätzlich für euch unterwegs.
Mitmachen
& Gewinnen
FLOW
Ab 6.3. startet der Oscar-Gewinner in weit über 200 Kinos in Deutschland! Wir verlosen Freikarten!