DIY-Adventskalender: 5 schnelle Bastelideen für die ganze Familie

©v-svirido_Shutterstock

©v-svirido_Shutterstock

Die Adventszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Vorfreude auf Weihnachten mit einem selbstgebastelten Adventskalender zu zelebrieren? Ein DIY-Adventskalender bringt die Familie nicht nur kreativ zusammen, sondern ist auch eine persönliche Alternative zu den gekauften Modellen. Hier stellen wir Ihnen fünf einfache und originelle Bastelideen vor, die garantiert für leuchtende Kinderaugen sorgen.

1. Adventskalender aus Holzklammern

Holzklammern bieten eine unkomplizierte und dennoch charmante Möglichkeit, einen Adventskalender zu gestalten. Befestigen Sie 24 Wäscheklammern an einer Kordel oder an einem langen Ast und nummerieren Sie sie. Mit den Klammern lassen sich kleine Geschenktütchen, Briefumschläge oder auch Mini-Geschenke befestigen. Für einen weihnachtlichen Touch können die Klammern bemalt oder mit kleinen Tannenzweigen und Schleifen verziert werden. Der Kalender kann flexibel an der Wand, über der Tür oder an einem schönen Ast im Wohnzimmer aufgehängt werden – eine tolle Deko-Idee für die Adventszeit.


2. Adventskalender aus Papiertüten

                  
©NinaLishchuk_Shutterstock

Ein Kalender aus Papiertüten ist eine minimalistische, aber wunderschöne Variante, die sich leicht umsetzen lässt. Alles, was Sie benötigen, sind 24 kleine Papiertüten, Klebeband, Wäscheklammern und nach Belieben etwas Farbe oder Deko-Material. Jede Tüte kann individuell mit Stickern, Zeichnungen oder handgeschriebenen Zahlen verziert werden. Hängen Sie die Tüten an einer Schnur auf, die Sie entlang einer Wand oder an einem Zweig befestigen – der Adventskalender wird so ein echter Hingucker im Raum.

Unser Tipp: Befüllen Sie die Tüten abwechslungsreich mit Süßigkeiten, kleinen Spielsachen oder Gutscheinen für gemeinsame Aktivitäten, um jeden Tag aufs Neue eine kleine Freude zu bereiten.


3. Häuschen-Adventskalender mit Teelichtern
  

©OlenaRudo_Shutterstock

Für ein weihnachtliches Dorf im Miniaturformat eignet sich der Häuschen-Adventskalender perfekt. Basteln Sie dafür aus festem Papier oder Karton kleine Häuschen, die Sie mit einer Nummer versehen und unten offen lassen. Jedes Häuschen kann dann ein LED-Teelicht enthalten, das eine gemütliche Atmosphäre schafft. Die Häuschen können unterschiedlich gestaltet sein – vielleicht eins mit Schneeflocken, das andere mit Fensterchen, die wie in einer verschneiten Weihnachtsnacht leuchten. Für noch mehr Winterzauber im Adventsdorf können die Kinder mit Kunstschnee die Landschaft um die Häuschen dekorieren und dabei viel Spaß haben. Alternativ können Sie bei einem gemeinsamen Waldspaziergang Tannenzapfen und kleine Ästchen sammeln, die zwischen den Häuschen verteilt werden und das Dörfchen besonders naturgetreu wirken lassen. Die Teelichter verbreiten dann eine stimmungsvolle Beleuchtung, die die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem macht.


4. Tannenbaum-Adventskalender aus Toilettenpapierrollen

©Maria Symchych_Shutterstock

Mit leeren Toilettenpapierrollen lässt sich ganz einfach ein origineller Tannenbaum-Adventskalender gestalten. Für diesen Kalender stapeln Sie 24 Rollen in Form eines Tannenbaums und kleben sie mit Heißkleber zusammen. Die Rollen können Sie mit grüner Farbe bemalen und mit kleinen selbstgebastelten Sternen dekorieren. Die Öffnungen lassen sich mit kleinen Kreisen aus Papier verschließen, auf die Sie die Zahlen 1 bis 24 schreiben. Hinter jeder Papierabdeckung verbirgt sich dann eine kleine Überraschung, die durch die Rollenkonstruktion gut geschützt ist. Diese Variante ist besonders nachhaltig, da Sie recycelbare Materialien verwenden und gleichzeitig ein Stück Natur ins Wohnzimmer holen.


5. Streichholzschachtel-Adventskalender

Für eine platzsparende Variante eignet sich der Adventskalender aus Streichholzschachteln. Bemalen oder bekleben Sie 24 Schachteln und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. In jeder Schachtel kann eine kleine Überraschung, wie ein Süßigkeitenbonbon oder ein persönlicher Gruß, verstaut werden. Die Schachteln lassen sich stapeln, in eine dekorative Form kleben oder in einem Körbchen anrichten. Dank der kleinen Größe kann dieser Kalender fast überall aufgestellt werden – ideal für das Fensterbrett oder die Kommode. Besonders schön ist es, wenn die Kinder bei der Gestaltung mithelfen: Sie können die Schachteln bunt anmalen, mit Stickern und Glitzer verzieren oder kleine weihnachtliche Motive darauf malen.

Unser Tipp: Lassen Sie die Kinder auch bei der Befüllung kreativ werden – sie könnten kleine Zeichnungen, Botschaften oder selbstgebastelte Überraschungen für die ganze Familie einlegen. So wird der Adventskalender zum liebevollen Familienprojekt, das täglich Freude bringt.

Adina Schütze · 15.11.2024


Das könnte dich auch interessieren:

DIY - Aus Alt mach Neu!

Mit diesen Tipps wird Kinderkleidung nie langweilig

Erntedank - DIYummy!

Zum Anbeißen: Gabenstrauß als Print für ofenfrische Focaccia.

Oster-DIY

Präsentiert von „Das creative Hobby“.

Mitmachen
& Gewinnen

Große Silvesterverlosung mit Kind+Kegel und RIFF Resort

Gewinnt ein Ferienpaket für die ganze Familie im RIFF Resort Bad Lausick!

Mehr Verlosungen

Malen
& Basteln

DIY mit Kindern: Flaschengarten selbst gemacht!

Flaschengärten sind der Trend auf Kindergeburtstagen. Wir zeigen euch, Schritt für Schritt, wie es geht.

Mehr DIY

Kochen
& Backen

Cooler Tipp für eine gesunde Brotdose

Diese Karotten-Snack-Kugeln sind die perfekte Alternative zum klassischen Pausenbrot. Vollwertig, gesund, lecker.

Mehr Familien-Rezepte