Baut euch ein eigenes Windrad
Seit ich auf unserem Balkon ein Windrad aufgestellt habe, ist mein Zweijähriger hin und weg von diesem „Propeller“. Jedes Mal, wenn es sich zu drehen beginnt, leuchten seine Augen, als wäre etwas Magisches passiert.
Obwohl ich weiß, dass hier nur der Wind am Werk ist, teile ich Judahs Begeisterung für diese bunten Hingucker. Sie sind richtige Allrounder. Ob als Bastelidee für einen Kindergeburtstag, Deko für eine Gartenparty, als Blickfang am Urlaubsstrand oder als Untersuchungsobjekt für kleine Forscher – so schnell kommt mit ihnen keine Langeweile auf.
Wie gut also, dass sich ein Windrad ganz simpel und schnell basteln lässt.
Was ihr braucht:
- ein Quadrat aus eher dünnem Tonzeichenpapier, beidseitig bedruckt (ca. 11x11cm)
Wer es wasserfest haben möchte, sollte mit Windradfolie bauen.
- Bleistift und Lineal
- Schere
- eine Pinnnadel mit rundem Kopf
- zwei Perlen (Löcher müssen groß genug sein, dass Pinnnadel durchpasst und Spiel hat)
- Radiergummi oder Korken
- Schaschlikspieß (Metall oder Holz)
Und schon geht es los:

|
- Faltet euer Quadrat diagonal, sodass die gegenüberliegenden Ecken aufeinanderliegen und ein gleichschenkliges Dreieck entsteht. Zieht den Falz nach und faltet wieder auf. Faltet nun auch die anderen beiden gegenüberliegenden Ecken diagonal aufeinander.
- Messt die Länge der vier entstandenen Faltlinien, vom Mittelpunkt des Quadrats bis zur Ecke. Markiert mit einem Bleistift auf jeder Linie, ausgehend vom Mittelpunkt, das Ende des ersten Drittels.
|

|
- Schneidet nun mit der Schere entlang der Faltlinien ein. Stoppt jeweils bei der Markierung.
|

|
- Um euch das Zusammenbauen zu erleichtern, stecht ihr am besten schon mit der Pinnnadel kleine Löcher in den rechten Ecken der entstandenen Flügel vor. Auch der Mittelpunkt des Quadrats wird vorgestochen.
|

|
- Jetzt schiebt ihr die erste Perle auf die Pinnnadel.
|

|
- Nach dem folgenden Arbeitsschritt seht ihr schon euer Windrad vor euch. Schiebt dazu die Pinnnadel von hinten durch eines der vorgestochenen Löcher in den Ecken und fädelt im Kreis auch alle anderen Ecken mit Loch auf. Zuletzt folgt die zweite Perle.
|

|
- Nun wird noch die Nadel in den Korken (oder Radiergummi) gesteckt, genauso wie im 90°-Winkel der Spieß, und schon ist euer Windrad einsatzbereit.
|
Kinderleicht oder? Judah und ich wünschen euch ganz viel Spaß beim Basteln und Ausprobieren.
Vielleicht beschert euch euer Windrad ja auch den ein oder anderen magischen Sommer-Moment.
Eure Louisa
Louisa Vogel · 25.06.2025
Das könnte dich auch interessieren:
Hier stellen wir euch fünf einfache und originelle Bastelideen vor, die garantiert für leuchtende Kinderaugen sorgen.
Mit diesen Tipps wird Kinderkleidung nie langweilig
Zum Anbeißen: Gabenstrauß als Print für ofenfrische Focaccia.
Mitmachen
& Gewinnen
Rummelzeit vom 5.7. bis 27.7. - Wir verlosen NOCHMAL 10 x 5 Freifahrten!
Mehr Verlosungen
Malen
& Basteln
Kinderleicht und in nur wenigen Minuten bastelt ihr euch einen sommerlichen Hingucker
Mehr DIY