Politik für Kinder

Auch die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5c der Adolf-Glaßbrenner-Schule in Berlin-Kreuzberg sind im Ohrka-Podcast "Politik für Kinder" zu hören.  © Ohrka e.V. / Michael Schulte

Auch die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5c der Adolf-Glaßbrenner-Schule in Berlin-Kreuzberg sind im Ohrka-Podcast "Politik für Kinder" zu hören. © Ohrka e.V. / Michael Schulte

Die Bundeszentrale für politische Bildung und die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern fördern den Ohrka-Podcast "Politik für Kinder". Ohrka.de bietet seit der Bundestagswahl im September 2021 mit "Politik für Kinder" den ersten Podcast für Kinder zu politischen Themen. Mit dabei sind insgesamt etwa 100 Kinder aus Berlin und Schwerin, die in den Podcast-Folgen erzählen, was sie über die verschiedensten Themen von A wie Abgeordnete bis Z wie Zweitstimme wissen, denken und welche Erfahrungen und Fragen sie dazu haben.

Zu Wort kommen außerdem Politiker:innen aus der Kinderkommission der Jahre 2018 bis 2021, der langjährige Leiter der Berliner Parlamentsredaktion der Süddeutschen Zeitung, die Chefredakteurin der Bundestags-Kinderseite Kuppelkucker.de und die im September in die Kritik geratene Landeswahlleiterin von Berlin. Auch ein Interview mit der neuen Bundesfamilienministerin Anne Spiegel soll noch zu hören sein.

Bis Februar 2022 werden die ersten 20 Folgen zu den Themen Wahlen, Kinderrechte, Bundestag oder zu den Aufgaben einer Familienministerin veröffentlicht

Jeden Sonntag veröffentlicht Ohrka.de auf der eigenen Internetseite und zusätzlich über den Ohrka-Kanal auf Spotify eine neue Folge als "Politik-Sendung zum Anhören", und zwar für alle Kinder, interessierte Jugendliche und natürlich für die ganze Familie, die zum Beispiel sonntags gemeinsam am Frühstückstisch sitzt oder einen "Ohrka-Abend" lauschend auf dem Sofa verbringt.

Ohrka.de und die beiden Förderer des Projekts möchten mit dem Podcast "Politik für Kinder" zum Diskutieren anregen, zum Beispiel in der Familie mit den Eltern und Geschwistern, aber auch mit Freundinnen und Freunden oder in der Schulklasse. Gefördert und ermöglicht wird der Podcast von der Bundeszentrale für politische Bildung und von der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern.

Bisher sind bereits 14 Folgen veröffentlicht worden. Es geht um die Bundestagswahl, um Kinderrechte im Grundgesetz, die Aufgaben von Bundestagspräsidentin, Kinderkommission und Bundeskanzler, die mögliche Herabsetzung des Wahlalters, die Debatten im Bundestag oder den Unterschied zwischen Opposition und Regierung.

Ohrka.de feiert 2022 das 10-jährige Jubiläum - bisher lag der Schwerpunkt auf Hörabenteuern mit bekannten Stimmen wie Anke Engelke

PR · 22.12.2021


Das könnte dich auch interessieren:

Unterstützt den Zauber: Ein Kinderbuch voller positiver Affirmationen für starke Kinder

Entdeckt ein bezauberndes Kinderbuch und unterstützt die Crowdfunding-Kampagne für dieses besondere Herzensprojekt!

Weihnachten der Tiere

Fünf verschneite Abenteuer – Der bezaubernde Familienfilm kommt am 21. November 2024 in die Kinos.

Warum klaut die Elster Glänzendes?

Das erfahrt ihr in Folge 71 von „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“.

Mitmachen
& Gewinnen

Große Silvesterverlosung mit Kind+Kegel und RIFF Resort

Gewinnt ein Ferienpaket für die ganze Familie im RIFF Resort Bad Lausick!

Mehr Verlosungen

Malen
& Basteln

DIY mit Kindern: Flaschengarten selbst gemacht!

Flaschengärten sind der Trend auf Kindergeburtstagen. Wir zeigen euch, Schritt für Schritt, wie es geht.

Mehr DIY

Kochen
& Backen

Cooler Tipp für eine gesunde Brotdose

Diese Karotten-Snack-Kugeln sind die perfekte Alternative zum klassischen Pausenbrot. Vollwertig, gesund, lecker.

Mehr Familien-Rezepte