Achtung: Eisflächen nur auf eigene Gefahr betreten!

Bild von Mircea Iancu auf Pixabay.

Bild von Mircea Iancu auf Pixabay.

Sicherheit auf Eisflächen: Risiken und Hinweise vom Amt für Umweltschutz – Erfahrt, warum das Betreten von Eisflächen gefährlich ist und welche Regeln ihr beachten müsst.

Das Betreten von Eisflächen erfolgt gemäß Leipziger Polizeiverordnung auf eigene Gefahr. Darauf weist das Amt für Umweltschutz hin. Stärke und Tragfähigkeit des Eises von Tümpeln, Seen, Flüssen und Weihern sind trotz teilweise vermeintlich geschlossener Eisdecken schwer einzuschätzen. Eine Belastbarkeit fürs Schlittschuhlaufen, Eishockey oder Spazierengehen kann nicht garantiert werden. Eine Haftung für Schäden, Unfälle oder den eventuellen Einsatz von Rettungskräften kann die Kommune deshalb nicht übernehmen. Stattdessen sind Verantwortung und Kosten selbst zu tragen.

Eissport auf den Seen ist grundsätzlich verboten. Für das bei Dauerfrost beliebte Eissegeln auf dem Cospudener See ist eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich. +++

Stadt Leipzig · 03.01.2025


Das könnte dich auch interessieren:

Tage der offenen Tür an Leipziger Schulen 2025

Weiterführende Schulen in Leipzig laden ein. Informiert euch zum Übergang an die Oberschule oder das Gymnasium!

Musikunterricht in den eigenen 4 Wänden

Musikunterricht bequem zu Hause – Die Home Music Teachers bringen die Musik direkt zu dir, egal ob Sonne, Regen oder Schnee!

Neue Klänge für den FamilienErlebnisGarten

Das Areal KREGELHOFEN am THONBERG, im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg, braucht eure Unterstützung!

Mitmachen
& Gewinnen

Große Silvesterverlosung mit Kind+Kegel und RIFF Resort

Gewinnt ein Ferienpaket für die ganze Familie im RIFF Resort Bad Lausick!

Mehr Verlosungen

Malen
& Basteln

DIY mit Kindern: Flaschengarten selbst gemacht!

Flaschengärten sind der Trend auf Kindergeburtstagen. Wir zeigen euch, Schritt für Schritt, wie es geht.

Mehr DIY

Kochen
& Backen

Cooler Tipp für eine gesunde Brotdose

Diese Karotten-Snack-Kugeln sind die perfekte Alternative zum klassischen Pausenbrot. Vollwertig, gesund, lecker.

Mehr Familien-Rezepte