Oh Schreck!! Zecken und FSME
© Kletr - stock.adobe.com
Was ist FSME?
Die FSME kann Entzündungen des Gehirns, der Gehirnhaut oder des Rückenmarks verursachen. Eine FSME verläuft bei Kindern meist leichter als bei älteren Jugendlichen und Erwachsenen – aber auch bei Kindern kann die Krankheit schwer verlaufen. FSME tritt in Deutschland nicht mehr nur in Bayern und Baden-Württemberg auf, sondern inzwischen in vielen anderen Gebieten einschließlich NRW und Brandenburg. Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht jedes Jahr eine Karte mit den FSME-Risikogebieten in Deutschland.
Woran erkennt man eine FSME?
Zunächst treten unspezifische, grippeähnliche Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen auf, die oft unbehandelt wieder verschwinden. Bei einem Teil der Infizierten führt die Infektion allerdings zu einer Hirnhaut- bzw. Hirnentzündung oder einer Entzündung des Rückenmarks. Die Krankheit kann zu bleibenden Schäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen führen – und in sehr seltenen Fällen sogar tödlich sein.
Wie schütze ich mich und mein Kind vor FSME?
Anders als für die Borreliose gibt es gegen FSME eine wirksame Impfung. Kinder können ab dem ersten Geburtstag gegen FSME geimpft werden. Für eine vollständige Grundimmunisierung sind drei Impfdosen nötig: Zwei Wochen bzw. 4 Wochen nach der ersten erfolgt die zweite Impfung; nach 5-6 Monaten die dritte Dosis. Bereits nach der 2. Impfung besteht ein guter Impfschutz. Eine Auffrischimpfung ist bei Kindern und Jugendlichen alle fünf Jahre nötig.
Hat die Zeckenimpfung für Kinder Nebenwirkungen?
In der Regel wird die Impfung von Kindern gut vertragen. Möglich sind erhöhte Temperatur oder Fieber, Allgemeines Unwohlsein und Müdigkeit, Kopfschmerzen und Magen-Darm- Beschwerden, Muskel- und Gelenkschmerzen, Rötungen und Schmerzen an der Einstichstelle.
Was kostet die Impfung gegen FSME?
Die Kosten werden in Sachsen von den Krankenkassen übernommen. In anderen Bundeländern sollte man vorher bei der Krankenkasse nachfragen.
Schutz vor Zeckenstichen
Entgegen der weitverbreiteten Meinung lassen Zecken sich nicht von Bäumen auf Menschen oder Tiere herabfallen, sondern werden im Vorbeigehen „mitgenommen“.
Daher helfen:
• Lange Hosen und Ärmel, Strümpfe, feste Schuhe
• Haustiere regelmäßig nach Zecken absuchen; ggf. mit Anti-Zecken-Mittel behandeln
• Insektenschutz-Mittel auftragen, auch auf der Kleidung
• Nach dem Aufenthalt in der Natur den ganzen Körper nach Zecken absuchen
Wie entfernt man eine Zecke?
Hat die Zecke sich festgesetzt, sollte man schnell alle Teile der Zecke entfernen. Hierzu greift man die Zecke mit einer Pinzette oder einem speziellen Zeckenentfernungsinstrument nahe der Hautoberfläche und zieht sie langsam aus der Haut. Anschließend die Einstichstelle desinfizieren und einige Tage beobachten. Treten kurz nach einem Zeckenstich Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen oder eine ringförmige Rötung um die Stichstelle auf, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Unsere Expertin: Dr. Melanie Ahaus, ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig, ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist Mitglied im Berufsverband der Kinder -und Jugendärzt:innen.
Dr. Melanie Ahaus · 10.07.2024
Das könnte dich auch interessieren:
Schulranzen-Aktion bei Lederwaren May
Erlebt die große Ranzen-Anprobe bei Lederwaren May in Freiberg und Leder-Liebers in Mittweida! Findet den perfekten Ranzen und sichert euch eine gratis Zuckertüte!
Sicher unterwegs im Winter: Tipps zum Verhalten auf zugefrorenen Seen
Zugefrorene Seen sind im Winter verlockend – aber nicht ungefährlich! Erfahre hier, wie du Unfälle vermeidest, Kinder aufklärst und dich im Notfall richtig verhältst.
Winterferiencamp in Oberwiesenthal: Skispaß für Groß und Klein
Der Berg ruft! Erlebt eine unvergessliche Woche voller Wintersport, Action und Spaß im Winterferiencamp von ML Sports in Oberwiesenthal. Perfekt für Anfänger und erfahrene Skifahrer – jetzt mit Sparpreis sichern!
Mitmachen
& Gewinnen
Große Silvesterverlosung mit Kind+Kegel und RIFF Resort
Gewinnt ein Ferienpaket für die ganze Familie im RIFF Resort Bad Lausick!
Malen
& Basteln
DIY mit Kindern: Flaschengarten selbst gemacht!
Flaschengärten sind der Trend auf Kindergeburtstagen. Wir zeigen euch, Schritt für Schritt, wie es geht.
Kochen
& Backen
Cooler Tipp für eine gesunde Brotdose
Diese Karotten-Snack-Kugeln sind die perfekte Alternative zum klassischen Pausenbrot. Vollwertig, gesund, lecker.