Umgang mit schlechten Zeugnissen: Tipps für Schüler:innen und Eltern

Canva: Sad young women with low grades Antonio_Diaz Getty Images

Canva: Sad young women with low grades Antonio_Diaz Getty Images

Erfahrt hier, wie Eltern und Schüler:innen bei schlechten Zeugnissen ruhig und konstruktiv reagieren können. Entdecken Sie wertvolle Tipps und Beratungsstellen in Sachsen.

Schlechte Zeugnisse können sowohl für Schüler:innen als auch für Eltern eine belastende Erfahrung sein. Doch anstatt in Panik zu verfallen, ist es wichtig, besonnen zu reagieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Hier sind einige wertvolle Tipps und Anlaufstellen in Sachsen, die helfen können.

 

1. Ruhig bleiben und gemeinsam analysieren

 

**Ruhe bewahren:**

Ein schlechtes Zeugnis ist kein Weltuntergang. Es ist wichtig, die Ruhe zu bewahren und besonnen zu reagieren. Vorwürfe und Wutausbrüche verschlimmern die Situation nur.

 

**Offenes Gespräch:**

Setzen Sie sich mit Ihrem Kind zusammen und besprechen Sie das Zeugnis in Ruhe. Fragen Sie nach den Gründen für die schlechten Noten und hören Sie aufmerksam zu. Ein offenes Gespräch kann helfen, die Ursachen besser zu verstehen.

 

**Gemeinsame Analyse:**

Analysieren Sie gemeinsam, in welchen Fächern die Leistungen schlecht sind und warum. Möglicherweise gibt es spezifische Probleme, die angegangen werden können, wie Schwierigkeiten in bestimmten Themenbereichen oder mangelnde Motivation.

 

2. Lösungsansätze und Maßnahmen

**Lernplan erstellen:**

Erstellen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen Lernplan, der regelmäßige Lernzeiten und Pausen beinhaltet. Struktur und Routine können helfen, die Leistungen zu verbessern.

 

**Nachhilfe in Betracht ziehen:**

Überlegen Sie, ob Nachhilfe eine sinnvolle Option sein könnte. Professionelle Nachhilfelehrer können gezielt auf die Schwächen Ihres Kindes eingehen und es individuell fördern.

 

**Lehrer:innen kontaktieren:**

Suchen Sie das Gespräch mit den Lehrern Ihres Kindes. Sie können wertvolle Tipps und Hinweise geben, wie Ihr Kind seine Leistungen verbessern kann.

 

3. Unterstützung und Beratung

 

**Schulpsychologische Beratung:**

Viele Schulen bieten schulpsychologische Beratungen an. Diese können helfen, wenn Ihr Kind unter großem Leistungsdruck steht oder motivationale Probleme hat.

 

**Elternberatungsstellen in Sachsen:**

In Sachsen gibt es zahlreiche Beratungsstellen, die Eltern und Schüler:innen unterstützen. Hier sind einige wichtige Anlaufstellen:

 

Beratungsstellen des Landesamtes für Schule und Bildung: Diese Stellen bieten Unterstützung und Beratung bei schulischen Problemen und Leistungsdruck.

 

Nummer gegen Kummer: Diese Hotline bietet sowohl Kindern als auch Eltern Hilfe bei Sorgen und Problemen (0800 111 0550).

 

Schulpsychologischer Dienst: In Sachsen gibt es schulpsychologische Dienste, die in schwierigen Situationen helfen können. Informationen dazu erhalten Sie über die Schulen oder direkt beim Landesamt für Schule und Bildung.

weitere Infos

 

 

4. Positiv bleiben und motivieren

 

**Positive Verstärkung:**

Loben Sie Ihr Kind für seine Bemühungen und Fortschritte, auch wenn diese klein sind. Positive Verstärkung kann die Motivation erheblich steigern.

 

**Gemeinsame Ziele setzen:**

Setzen Sie gemeinsam realistische und erreichbare Ziele. Kleine Etappenziele sind oft motivierender als große, langfristige Ziele.

 

**Stress abbauen:**

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind genügend Freizeit und Erholung hat. Übermäßiger Stress kann die schulischen Leistungen negativ beeinflussen.

Hier findet ihr einen wunderschönen Text für euer Kind zum Download. Das wahre Zeugnis!

Das Zeugnis wurde uns von Liane Leser von Leserschrift zur Verfügung gestellt. Mehr Versionen findet ihr hier wenn ihr ganz nach unten scrollt:
mehr Zeugnistexte

Ihr könnt bei ihr auch ein individuelles Zeugnis für euer Kind schreiben lassen.
Individuelles Zeugnis anfragen

Annett Mitschke · 27.06.2025


Das könnte dich auch interessieren:

Wohin am Wochenende

Wieder stellt sich die Frage: Wohin am Wochenende? Hier kommen unsere Tipps für Dresden, Leipzig, Chemnitz und Umgebung

Bewegung, Spaß & Action – das ganze Jahr mit Parkour.org Dresden

Taucht ein in die Welt von Parkour, Ninja Warrior und Freestyle-Akrobatik – beim ersten Parkourverein der Stadt. Es gibt noch freie Plätze in Sommerferienkursen!

Sommerferien im KiEZ Querxenland – Magie, Freundschaft & Abenteuer pur

Ein Sommer voller Abenteuer: Im KiEZ Querxenland erlebt euer Kind eine märchenhafte Auszeit mit Magie, Action und neuen Freunden – betreut, sicher und mit ganz viel Herz.

Mitmachen
& Gewinnen

Die Große Dresdner Vogelwiese 2025

Rummelzeit vom 5.7. bis 27.7. - Wir verlosen NOCHMAL 10 x 5 Freifahrten!

Mehr Verlosungen

Malen
& Basteln

Baut euch ein eigenes Windrad

Kinderleicht und in nur wenigen Minuten bastelt ihr euch einen sommerlichen Hingucker

Mehr DIY

Kochen
& Backen

Sommerlicher Hirsesalat

Dieser frische, glutenfreie Salat ist ideal für heiße Sommertage.

Mehr Familien-Rezepte

Klick aufs Datum zeigt alle Veranstaltungen des Tages: