Sicher unterwegs im Winter: Tipps zum Verhalten auf zugefrorenen Seen
Bild: Eis bricht unter den Füßen Mr. Doomits Canva
Sicher unterwegs im Winter: Verhalten auf zugefrorenen Seen
Zugefrorene Seen und Flüsse wirken im Winter oft wie perfekte Spielplätze. Doch Vorsicht: Nicht jedes Eis ist sicher! Um Unfälle zu vermeiden, solltest du wissen, wann Eisflächen betreten werden können, wie du Kinder richtig aufklärst und was im Notfall zu tun ist.
Wann ist das Eis sicher?
- Damit eine Eisfläche sicher betreten werden kann, muss das Eis eine Dicke von mindestens 15 cm haben. Bei fließenden Gewässern wie Flüssen oder Bächen sollte man grundsätzlich auf das Betreten verzichten, da das Eis dort meist zu dünn bleibt.
- Achte auf Warnschilder oder Verbote, die meist von den örtlichen Behörden aufgestellt werden.
- Wenn das Eis knistert oder Risse sichtbar sind, sofort zurück ans Ufer gehen!
Kinder richtig aufklären
Kinder lieben es, im Winter auf Eisflächen zu spielen – doch sie erkennen die Gefahren oft nicht.
- Erkläre deinen Kindern, warum nicht jede Eisfläche sicher ist, auch wenn sie fest aussieht.
- Macht gemeinsam aus, dass sie nur mit dir zusammen aufs Eis gehen dürfen.
- Klärt, was zu tun ist, falls das Eis doch einmal bricht: Sofort flach hinlegen und Richtung Ufer robben.
So vermeidest du Unfälle
- Betrete nur freigegebene Eisflächen!
- Gehe niemals in großen Gruppen aufs Eis, da das zusätzliche Gewicht gefährlich sein kann.
- Nimm keine schweren Gegenstände mit, die das Eis belasten könnten.
- Achte besonders auf Warnsignale wie Risse, Knacken oder dunkle Stellen im Eis.
Verhalten im Notfall
Falls es doch zu einem Unfall kommt, ist schnelles und besonnenes Handeln gefragt:
- Rufe Hilfe unter 112!
- Bleibe ruhig und versuche, die eingebrochene Person vom Ufer aus zu retten – z. B. mit einem Ast, Schal oder Seil.
- Eigene Sicherheit geht vor: Begib dich selbst nicht in Gefahr, indem du aufs Eis gehst.
Fazit: Sicherheit geht vor Spaß!
Im Winter ist Vorsicht auf zugefrorenen Seen das A und O.
Sprecht mit euren Kindern über die Gefahren und achtet darauf, nur sichere Eisflächen zu betreten.
So steht einem unbeschwerten Wintervergnügen nichts im Wege!
Tags: Erste Hilfe , Familie , Gefahr , Sicherheit im Winter , Unfallvermeidung , Zugefrorene Seen
Kind+Kegel · 13.01.2025
Das könnte dich auch interessieren:
Schulranzen-Aktion bei Lederwaren May
Erlebt die große Ranzen-Anprobe bei Lederwaren May in Freiberg und Leder-Liebers in Mittweida! Findet den perfekten Ranzen und sichert euch eine gratis Zuckertüte!
Winterferiencamp in Oberwiesenthal: Skispaß für Groß und Klein
Der Berg ruft! Erlebt eine unvergessliche Woche voller Wintersport, Action und Spaß im Winterferiencamp von ML Sports in Oberwiesenthal. Perfekt für Anfänger und erfahrene Skifahrer – jetzt mit Sparpreis sichern!
Silvester mit Kindern: Kreativ, chaotisch, einfach lustig!
Mit kreativen Ideen wie Raketenbasteln und Luftballon-Uhren wird der Jahreswechsel für die ganze Familie entspannt.
Mitmachen
& Gewinnen
Große Silvesterverlosung mit Kind+Kegel und RIFF Resort
Gewinnt ein Ferienpaket für die ganze Familie im RIFF Resort Bad Lausick!
Malen
& Basteln
DIY mit Kindern: Flaschengarten selbst gemacht!
Flaschengärten sind der Trend auf Kindergeburtstagen. Wir zeigen euch, Schritt für Schritt, wie es geht.
Kochen
& Backen
Cooler Tipp für eine gesunde Brotdose
Diese Karotten-Snack-Kugeln sind die perfekte Alternative zum klassischen Pausenbrot. Vollwertig, gesund, lecker.