Kaleidoskop
Ostereierfärben – aber natürlich
PR · 12.04.2022

Wisst ihr, was man alles zum Färben von Ostereiern nutzen kann? Die Idee mit den Zwiebelschalen kennen wir sicher noch von Oma. Aber habt ihr es schon mal mit Roter Bete, Kamille oder Blaubeeren probiert? Auch Rotkraut oder Brennesseln funktionieren gut. Kurkuma ist auch ein guter Tipp.
Rote Beete eignet sich hervorragend...
Foto: Pixabay beetroot-687251_1920
genau, wie Kamille...
Foto: Pixabay: chamomile-401490_1920
...oder Blaubeeren
Foto: Pixabay blueberries-2270379_1920
So funktioniert es:
Um damit Eier zu färben, kochst du 2-3 Tassen deines natürlichen „Färbemittels“ (bei Kurkuma sollte ein reichlicher Esslöffel voll reichen) mit 1l Wasser in einem Topf auf und lässt es 15 Minuten lang ziehen. Danach die festen Stoffe aus dem Sud schöpfen und auf den Kompost werfen.
Nun kannst du hart gekochte oder ausgeblasene Eier in das Farbbad legen. Je länger sie darin schwimmen dürfen, desto intensiver wird die Farbe!
Viel Vergnügen beim Experimentieren!
Wir bedanken uns für den Text und die Bilder beim Naturschutz-Tierpark Görlitz e. V.!
Fahrt doch Ostern einfach mal hin! Im Naturschutz-Tierpark Görlitz gibt es zwischen Karfreitag und Ostermontag (15. - 18. April) jede Menge Osterspaß mit Jungtieren, Spielen und Ostereiersuche.
www.tierpark-goerlitz.de/Ostern
Zittauer Straße 43 | D-02826 Görlitz
Telefon: +49 (0)3581 66 93 000
info@tierpark-goerlitz.de
www.zoo-goerlitz.de
Kategorien: Kaleidoskop