Sommerferien in Sachsen unsere Highlights

Foto © Sylvio Dittrich (Pillnitzer Ferienspiele, Kostümführung)

Foto © Sylvio Dittrich (Pillnitzer Ferienspiele, Kostümführung)

Erlebt die Sommerferien 2025 in Sachsen! Entdeckt tolle Events in Dresden, Leipzig, Chemnitz und den Regionen. Von Outdoor-Abenteuern, über Roboter-Workshops und Kostümführungen, bis hin zu Lesungen und Filzkurs – hier gibt es für Familien jede Menge Spaß und Action! Hier kommen die Ferientipps für aktive Familien in ganz Sachsen. Viele kostenfreie Angebote sind auch dabei.

Hurra, die Sommerferien sind da und Sachsen verwandelt sich in einen riesigen Abenteuerspielplatz für Familien! Von spannenden Schnitzeljagden in Dresden, über wilde Wasserschlachten in Leipzig, bis hin zu verrückten Kunstworkshops in Chemnitz – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Also packt die Sonnencreme ein, schnappt euch die Kids und macht euch bereit für einen Sommer voller Spaß, Lachen und unvergesslicher Erlebnisse! Ob Groß oder Klein, hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Los geht's, der Sommer wartet auf euch!

 

Summer-Feeling-Tour

Das erste Sommerferien-Highlight ist die Summer-Feeling-Tour von Kind+Kegel. Hier kann man gleichzeitig Erlebnisse sammeln und tolle Preise gewinnen oder Rabatte nutzen. Alle weiteren Infos zur Summer-Feeling-Tour findet ihr auf unserer Website.

Hier findet ihr eine Übersicht aller Partner.

 

 

Ferientipps in Dresden und Umland

Wo: Technische Sammlungen Dresden

+ 15.07./22.07./23.07./24.07./31.07./05.08.

Wasser, Seife, Luft

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen! Für Kinder im Grundschulalter, Dauer: 45 Minuten, Kosten: 3 Euro pro Kind, Kinder mit Ferienpass 1 Euro. Anmeldung beim zentralen Besucherservice der Museen Dresden unter +49 351 4887272 oder an service@museen-dresden.de

> mehr Infos

 

Wo: Zentralbibliothek / Schloßstraße 2, 01067 Dresden

+ 31. Juli bis zum 1. August 2025, jeweils 10.30 Uhr bis 14 Uhr

Zweitägiger Workshop "Dein Sommer-Schreibabenteuer"

Du denkst dir gern Geschichten aus, schreibst eigene Texte oder möchtest damit beginnen? In verschiedenen Stationen lernst du, worauf es beim Schreiben ankommt, wie eine Geschichte entsteht und wo du dafür Ideen findest. Du darfst mit Sprache experimentieren, Figuren erfinden und an besondere Orte reisen. Am Ende des Workshops wirst du einen eigenen Text in den Händen halten und jede Menge Schreibtipps mitnehmen können. Altersempfehlung: ab 10 Jahren.
Anmeldung: zentralbibliothek@bibo-dresden.de

> mehr Infos

 

Wo: Gläserne Manufaktur Dresden / Lennéstraße 1, 01069 Dresden

+ Samstag während der sächsischen Sommerferien, jeweils 11:30, 13:30, 15:30 Uhr
+ Zusatztermine 28.06. bis 16.08.2025, Mo-Fr 11:30 Uhr | 13:30 Uhr | 15:30 Uhr und vom 18.08. bis 06.09.2025, Mo-Fr 11:30 Uhr | 13:30 Uhr.

Die KID.s Tour

In einer 45-minütigen Führung durch die Fertigung erfahrt ihr, wie ein Elektroauto gebaut wird und könnt einzelne Teile aus der Nähe anschauen und selbst in die Hände nehmen. Danach seid ihr gefragt: Macht euch auf die Suche nach den Minions, die sich im Haus versteckt haben und löst das Quiz. Auf alle kleinen Champions wartet ein Tischkicker-Bastelbogen aus Papier. 6-12 Jahre, Preis 9 Euro | 6 Euro ermäßigt, Familienkarte 20 Euro, für Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt frei!

> mehr Infos

 

Wo? Regionübergreifend: Ochelbaude, Bad Schandau ODER Schipkau Brandenburg ODER Roda/Nünchritz

Max Erlebnispädagogik

Reitcamp
Wann: 27.07.-02.08.2025
Wer: 7-15 J.
Ort: Roda/Nünchritz
Preis: 450€ p.P.

Sommercamp
Wann: 03.08.-09.08.2025
Wer: 7-15 J.
Ort: Schipkau Brandenburg
Preis: 350€ p.P.

Erlebniscamp
Wann: 29.08.-31.08.2025
Wer: Kids, Jugend, Erwachsene, Familie
Ort: Ochelbaude, Bad Schandau
Preis: 220€ p.P. (10% Familienrabatt)

> mehr Infos

 

Wo: Das Erich Kästner Haus für Literatur e.V. | Antonstraße 1 | 01097 Dresden

+  21.-23. Juli 2025, jeweils 10 bis 13 Uhr

Ferien mit Erich und Emil

Ferien und Reisen gehören einfach zusammen, findest du?

Ferien zu Hause sind zum Gähnen langweilig?

Muss nicht sein! Entdeckungen kann man auch da machen, wo man meint, schon alles zu kennen. So wie Erich Kästner, der als Kind selten verreiste, weil seinen Eltern das nötige Geld dafür fehlte und trotzdem so viel erlebte, dass die Geschichten aus seiner Kindheit ein ganzes Buch füllen – „Als ich ein kleiner Junge war“. Im Käster-Museum könnt ihr euch auf die Spuren des Schriftstellers begeben: in seinen Büchern, im Kästner-Museum und drum herum. Die Geschichten liegen auf der Straße oder sind schon in deinem Kopf und möchten auf’s Papier!

Und falls du keine Ideen hast, kannst du auch eine Geschichte aus einem Buch von Erich Kästner als Graphic Novel gestalten. Lass uns gemeinsam entdecken, welche Fähigkeiten in dir  schlummern!

Voranmeldung (möglichst bis 17. Juli) erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt.

> mehr Infos

 

Wo: auf dem Gelände Feistenberg (Dippoldiswalder Str.60), in Pirna

+ Samstag, 26. Juli 2025, ab 16.00 Uhr bis zum Sonntag, 14.00 Uhr

Vereins - Kinder- und Jugendcamp des PSV Pirna 1990 e.V.

Was wird geboten?

  • interne Siegerehrung zum absolvierten Sportfest
  • Spiel und Spaß  
  • Abendessen, Lagerfeuer, Zeltnacht im eigenen Zelt
  • Frühstück, Orientierungslauf

 

Für das Camp wird ein Unkostenbeitrag von 10,00 € /Teilnehmer erhoben
Anmeldeschluss (formlos): 14.07.2025

Ansprechpartner sind :    Anja Marx    (0174-3105196) – Jugendleiterin /Abt.JuJutsu
Tilo Hoffmann    (0172-1605829) – Abt.Motorsport

 

Wo: Klosterpark Altzella Schloss Nossen | Am Schloss 3 | 01683 Nossen

Sommer im Klosterpark Altzella

Geocaching-Tour „Auf den Spuren der Mönche“

Mit seinen alten Ruinen und dem romantischen Park bietet das ehemalige Zisterzienserkloster Altzella bei Nossen viele Möglichkeiten zum Entdecken und Entspannen. Das einzigartige Spielangebot „Auf den Spuren der Mönche“ richtet sich gezielt an Familien mit Kindern.

Und so funktioniert´s: Teilnehmer erhalten an der Kasse einen Rucksack, der analoge und digitale Hilfsmittel wie Kompass, Klemmbrett, Tablet und GPS-Gerät enthält. Anhand von Hinweisen navigieren sich die großen und kleinen Entdecker von Station zu Station durch die Anlage. Währenddessen werden immer wieder gemeinsam Aufgaben gelöst und Rätsel entschlüsselt.

Wer die Tour erfolgreich beendet und alle Aufgaben erfüllt, auf den wartet sogar eine kleine Belohnung.

Bis 10. August täglich buchbar. Dauer: 1,5 Stunden. Kosten für den Rucksack: 10 € zzgl. Eintritt.

Voranmeldungen unter: altzella@schloesserland-sachsen.de, Tel: 035242 50450.

 

Terminierte Events im Klosterhof Altzella

+ Sonntag, 03.08.2025 |   11.00 - 14.00 Uhr
Klosterpicknick bei Ragtime und Boogie-Woogie-Musik; Preis: 8,50 Euro Kinder bis 16 frei

+ Mittwoch, 06.08.2025 | 15.00 -16.00 Uhr
Der singender, klingender Klosterpark; regulärer Parkeintritt

+ Donnerstag, 07.08.2025 | 15.00 Uhr
Familienführung: „Von Gänsekiel und Drachenblut. Die Buch- und Schreibkunst im Kloster“; Preis: 8,00 Euro | Kinder bis 16 Jahre 4,00 Euro

+ Freitag, 08.08.2025 | 15.00 Uhr
Ferienspaß: Ritterliche Fechtschule; Preis: 8,00 Euro

+ Sonntag, 17.08.2025 | 15.00 Uhr
Kräuterspaziergang mit Kräuterfachfrau Koreen Vetter; Preis: 10,00 Euro | ermäßigt 7,00 Euro

+ Sonntag, 24.08.2025 | 16.00 Uhr
Klosterklangreise; Preis: 12,00 Euro

+ 30./31.08.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Kunsthandwerkermarkt Altzella; Preis: 5,00 Euro | Kinder bis 12 Jahre frei

> mehr Infos

 

 

Wo? Roter Baum e.V., Großenhainer Str. 93, 01127 Dresden

+ täglich 8-17 Uhr in den Sommerferien

Tagesangebote beim Roten Baum e.V.

Jeden Tag in den Sommerferien wird eine ganztägige Betreuung angeboten (8-17:00 Uhr). Es gibt hier mehrere Angebote zur Auswahl: Gemeinsames baden, streunern durch die Heide am Waldspielplatz, Ausflüge oder interessante Workshops. Hier ist sicher für jede:n was dabei!
Die Kosten belaufen sich auf 25-35€ pro Tag, je nach Angebot. Da ist dann aber auch alles schon mit dabei: Programm, Betreuung, Fahrtkosten, Eintritt und ein warmes Mittagessen.

Darüber hinaus gibt es noch spezielle Angebote:

  • Sommer der Begegnung
  • Ferienlager auf Rügen
  • Jugendbegegnungen international

 

> mehr Infos

 

Wo? Verschiedene Sporthallen in Dresden

Parkour Feriencamps

Ob in der Halle oder draußen in der Stadt – es werden kreative Bewegungslandschaften gebaut und Koordination, Mut und Körpergefühl spielerisch gefördert.
Die ganztägigen Feriencamps bieten eine verlässliche und sinnvolle Betreuung mit viel Bewegung – ideal für alle Familien, die während der Schulferien eine aktive und pädagogisch wertvolle Lösung suchen.

Jetzt noch Platz sichern in einem Sommerferienkurs im Juli oder August 2025.

> mehr Infos

 

Wo? Burg Mildenstein, Burg Gnandstein, Schloss Weesenstein, Schloss Rochlitz.

Komm spiel mit!

An interaktiven Spielestationen wird das Mittelalter lebendig. Lanze stechen, Armbrust schießen, Degen schwingen – Habt ihr das Zeug dazu Ritter zu sein? Interaktive Spielemodule in den Dauerausstellungen laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Das ist die perfekte Mischung aus Spaß, Abenteuer und Wissen. Komm spiel mit und versetz dich bei deinem Besuch in den Schlössern und Burgen zurück in die Ritterzeit.

> mehr Infos

 

Wo? Dresden Xperience

+ Täglich 10 bis 18 Uhr.

Zwei besondere Orte. Ein faszinierendes Erlebnis.

Hinter den dicken Mauern der Festung Dresden direkt unter der Brühschen Terrasse verbirgt sich ein unvergessliches Erlebnis. Herzog Moritz nimmt euch per Audio-Guide mit in die dunklen Gewölbe. Die abenteuerliche Zeitreise hält 360-Grad-Projektionen bereit und reißt euch dank fesselnder Sounds aus dem Alltag direkt in die Vergangenheit.

1709 gab August der Starke den Bau des weltberühmten Zwingers in Auftrag. Faszinierende Panoramaprojektionen, eine mitreißende Virtual-Reality-Station und neueste Techniken zeigen euch, wie sich der Dresdner Zwinger im Laufe der Zeit verändert hat. Seid Gast auf der Hochzeit von Friedrich August II., bestaunt glamouröse Paraden und erfahrt mehr über utopische Pläne für das barocke Bauwerk.

ZwingerXperience im Dresdner Zwinger & FestungXperience in der Festung Dresden

Infos & Tickets: www.dresden-xperience.de

 

Wo? Schloss Moritzburg und Albrechtsburg Meissen

Das HistoPad – ein Tablet als Begleiter durch die Jahrhunderte

Schloss Moritzburg: Geht zusammen mit August dem Starken auf eine Zeitreise ins Jahr 1728! Nehmt am abendlichen Spiel im Billiardsaal teil, feiert ein rauschendes Bankett und erlebt das Märchenschloss Moritzburg zu Augusts Zeiten. Wie sahen des Königs Privatgemächer aus? Wie waren die Damen am Hof gekleidet? Wie lief ein Festbankett ab?  

Albrechtsburg Meissen: Wie war die weltberühmte Porzellanmanufaktur Meissen innerhalb des Schlosses im 19. Jahrhundert organisiert? Wie waren die Damen am Hof von Sidonia von Sachsen gekleidet? Welche Gerichte wurden in welchem Geschirr während der Bankette serviert? Wo wurden im Zweiten Weltkrieg im Schloss Meisterwerke der Kunst versteckt?

Beim Rundgang durch die Schlösser wird das HistoPad mitgenommen. Die Räume werden über den interaktiven Tablet-Guide noch einmal ganz anders erlebbar. Beim Scannen der sogenannten Zeittore in den historischen Räume, werden andere Zeiten, Personen und Geschichten aus der Vergangenheit werden erlebbar lebendig. Für kleinere Schlossbesucher gibt es auch eine Schatzsuche.

www.schloss-moritzburg.de & www.albrechtsburg-meissen.de

 

Weitere Events in Schlössern oder Schlossparks:

+ 3. August 10 Uhr

Familienpicknick mit AHA im Barockgarten Großsedlitz | www.barockgarten-grosssedlitz.de

Picknicken war schon im 18. Jahrhundert in der barocken Gesellschaft Vergnügen und Genuss. Wir haben das perfekte Angebot für Sie: Eine kindgerechte Familienfühurng, Essen und Trinken an der frischen Luft, umgeben von jeder Menge Grün.

> mehr Infos

 

+ täglich in den Sommerferien

Märchensuchspiel in der Burg Gnandstein | www.burg-museum-gnandstein.de

Geht beim „Märchensuchspiel“ gemeinsam durch die ganze Burg und sucht Symbole und Figuren bekannter Märchen. Schafft ihr es, alle versteckten Märchenhinewise zu finden? Wisst ihr auch die passenden Märchen dazu? Welches Märchen steht für einen goldenen Schuh oder einen angebissenen Apfel? Das Suchspiel ist in den normalen Rundgang integriert.

> mehr Infos

 

Puppentheater Sonnenhäusel im Großen Garten Dresden | www.grosser-garten-dresden.de

In den Sommerferien erwarten euch verschieden Puppentheater-Vorstellungen voller Spannung, Zauber und Poesie.

  • "Däumelinchen"
  • "Die Schöne und das Biest"
  • "Der Froschkönig"
  • "Theo Gleistreu und seine Lok Johanna"
  • "Die Reisen Sindbad des Seefahrers"

Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren. Spiel: Bianka Heuser, Theatermanufaktur

> mehr Infos

 

Wo? Schloss & Park Pillnitz | August-Böckstiegel-Straße 2 | 01326 Dresden

+ Vom 7. Juli bis 10. August auf Spieletour den Schlosspark entdecken

Pillnitzer Ferienspiele im Schlosspark

Ein historischer Schlosspark ist vielleicht nicht das erste Ziel für Familienausflüge in der Ferienzeit. Schließlich gilt es Parkregeln einzuhalten, Herumtoben ist eher unangebracht und der Spaßfaktor im Freibad sicher größer. Abhilfe verschaffen in diesem Jahr die „Pillnitzer Ferienspiele“, bei denen die Gartenanlage ganz spielerisch erkundet werden kann.

Im Schlosspark und in der Orangerie sind vom 7. Juli bis 10. August Spielstationen aufgebaut, die von allen Ferienkindern und ihren Familien genutzt werden können. Bei Cornhole, Ringwurfspiel und Leitergolf wird die Geschicklichkeit herausgefordert.

Das Spieleangebot im Park ist im regulären Eintritt von Schloss & Park Pillnitz inbegriffen (Kinder bis 16 Jahre: freier Eintritt, Erwachsene: 8 € Tagesticket oder 15 € für eine Jahreskarte).

Sommerferienworkshops zum Mitmachen

+ 17. Juli, 27. Juli, 31. Juli und 6. August jeweils um 14:00 Uhr
Für Ferienkinder, die nicht nur wie Könige spielen wollen, gibt es die Mit-Mach-Führung „Im Kostüm feiern wie August der Starke“. Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und üben sich in höfischen Sitten und kleinen Tänzen.

+ 7. August um 14:00 Uhr
Sogar den eleganten Fechtsport können Kinder ausprobieren: Beim Workshop „Hieb- und stichfest“ wird an der Beintechnik gearbeitet, Hiebe, Paraden und Stöße geübt. Bei kleinen Duellen – gern auch gegen die Eltern – geht es jedoch stets friedlich zu.

Alle Ferienprogramme eignen sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tickets gibt es online auf www.schlosspillnitz.de. Kinder zahlen 5 € und Erwachsene 12 € (inkl. Eintritt).

> mehr Infos

 

Wo? KiEZ Querxenland, Viebigstraße 1, 02782 Seifhennersdorf

Sommerferien im Querxenland - DIE Auszeit für Kinder und Jugendliche

Ferienzeit ist Abenteuerzeit – und im KiEZ Querxenland Seifhennersdorf wird sie garantiert unvergesslich! Unter dem Motto „Komm mit ins Abenteuer-Wunderland“ tauchen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren in eine Welt voller Magie, Spiel und Freundschaft ein. Von der Abenteuerwoche über das Blaulichtcamp bis hin zum Fußballferiencamp und dem Forscher-Camp gibt’s für jedes Kind das passende Angebot. Neben kreativen Projekten, Sport, Ausflügen, Kinoabenden, Lagerfeuer und Disco sorgt das benachbarte Erlebnisbad Silberteich für erfrischende Abkühlung.

Feriencamps:

19.07.–26.07. → Fun & Chill Camp
26.07.–02.08. → Junge Forscher unterwegs
02.08.–09.08. → Walddetektive auf Spurensuche

> mehr Infos

 

Ferientipps in Leipzig und Umland

 

Wo? VDI-Garage, Karl-Heine-Straße 97, 04229 Leipzig

+ Täglich während der Sommerferien von 9.00 bis 14.00 Uhr

MINT-Workshops für kleine Entdecker

In den Ferien zum Tüftelprofi werden! Die MINT-Workshops der VDI-Garage bieten Kindern und Jugendlichen jede Menge Technik zum Anfassen: programmieren, bauen, forschen – und das ganz spielerisch. Jetzt entdecken und mit 25 % Rabatt durchstarten!

> mehr Infos

 

Wo: Campus Universität Leipzig

+ 28. 07.–01. 08. 2025 (5. Ferienwoche)

FerienCampus Universität Leipzig

Ein spannendes Tagescamp auf dem Uni-Campus mit Wissenschaft, Workshops & Projektarbeit – ideal für Neugierige (Preis ca. 100–120 €, plus Ferienpass) .

> mehr Infos

 

Wo: Kulturwerkstatt KAOS, Wasserstraße 18, 04177 Leipzig

+ 21. Juli - 10:00 - 14:00

Trickfilm & Filmtricks in der Kulturwerkstatt KAOS

Lasst uns den Dingen Leben einhauchen! Machen wir das Unmögliche möglich und das Mögliche unmöglich! Erzählen wir Geschichten, die unerhört sind und die sowieso keiner glaubt! Wir wollen Bilder in Videos verwandeln und aus Dingen Filme machen! Im Ferienkurs geht ihr verschiedene Techniken des Animationsfilms an und nutzt diese unkompliziert und kreativ für eure eigenen Ideen oder Geschichten. Ob Stop-Motion, Zeichentrick oder völlig experimentell: Eure Projekte geben das Tempo und die Intensität, mit der wir in eine Technik eintauchen vor.
Kosten: 15€ mit/20€ ohne Ferienpass/10€ mit Leipzigpass

> mehr Infos

 

Wo? GRASSI Museum, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Sommer-Ferienprogramm im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Das GRASSI Museum lädt zu einem spannenden Sommerferienprogramm ein. Werdet kreativ beim Graffiti-Workshop und gestaltet eure eigenen Kunstwerke. Erlebt Rhythmus und Bewegung in der Musikinstrumenten-Werkstatt mit Tanzworkshop. Für kleine Detektive gibt es eine aufregende Schnitzeljagd rund um das Museum. Alle Angebote sind günstiger mit dem Leipziger Ferienpass.

Spezielle Events:

  • Graffiti-Workshop am 29. Juli und 5. August
  • Musikinstrumenten-Werkstatt mit Tanzworkshop am 30. Juli und 6. August
  • Schnitzeljagd rund um das Museum am 31. Juli und 7. August


>mehr Infos

 

+ 22. Juli - 10:00 - 14:00

Kostüm- und Figurenwerkstatt

Du verkleidest Dich gerne und erfindest dazu spannende und/oder lustige Geschichten. Dann bist du hier genau richtig!
Alter: ab 7 Jahre
Kosten: 8€/ mit 12€ Ferienpass/6€ mit Leipzigpass

> mehr Infos

 

+  28. Juli - 10:00 - 17:00 bis 2.8.2025

SOUND KIEZ & DANCE

Lust, eine Woche lang an Beats und Sounds zu bauen und Hip Hop zu tanzen?

Ihr könnt Field Recording, Beatbau und Ableton ausprobieren und so eine Soundcollage zusammenstellen, auf der Freestyle, Hip Hop und andere Styles getanzt werden. Die Soundcollage wird hier im Kiez zusammen mit den Jugendclubs aufgenommen.

Am Ende gibt es eine Performance – ganz wie es euch passt: Ladet eure Friends ein, macht kleine Videoclips oder soll doch lieber der ganze Kiez vorbeikommen?

DROP IN JEDERZEIT MÖGLICH! ALL LEVELS WELCOME!

Alter: ab 10 – 18 Jahren
Kosten: kostenfrei  & mit Verpflegung
Anmeldung: tanz@kaos-leipzig.de oder ferien@kaos-leipzig.de oder Tel: 0341 – 4803841

> mehr Infos

 

Wo? Bibliotheken Leipzig

+ 16. Juni bis 9. August 2025

Buchsommer Sachsen

Die Leipziger Städtischen Bibliotheken für Kinder und Jugendliche beteiligen sich am Buchsommer Sachsen und Buchsommer Junior.

> mehr Infos

 

Wo? Naturkundemuseum Leipzig, Lortzingstraße 3, 04105 Leipzig

Mitmach-Angebote, Führungen und Workshops im Naturkundemueseum Leipzig

Das Naturkundemuseum Leipzig lädt in den Sommerferien zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das spannende Entdeckungen für Kinder und Familien bereithält.

> zu den aktuellen Veranstaltungen

 

Wo? Burg Mildenstein, Burglehn 6, 04703 Leisnig

Der Schatz des Einäugigen - Die interaktive Schatzsuche mit Escape-Room

Bereit für eine spektakuläre Schatzsuche? Dann auf zur Burg Mildenstein! Ausgerüstet mit einem Tablet startet man zu einer abenteuerlichen knapp zweistündigen Schnitzeljagd über das gesamte Burggelände. Mit jeder gelösten Aufgabe werden wertvolle Punkte gesammelt. Die Tour endet in einem geheimen Escape-Room. Dort braucht es Knobeltalent. Wer in 15 Minuten alle Rätsel löst, findet den „Schatz des Einäugigen“.

Bitte reservieren unter www.burg-mildenstein.de

 

Wo? Schloss Colditz, Schloßgasse 1, 04680 Colditz

Flucht aus Schloss Colditz - Mit dem Tablet-Guide „HistoPad“ auf emotionaler Zeitreise

Kriegsgefangenenlager, Irrenanstalt, Krankenhaus: Schloss Colditz blickt zurück auf eine bewegende Geschichte. Einst war es ein prächtiges Jagdschloss, später ein Symbol des Freiheitswillens. Der unsanierte Zustand vieler Räume verleiht dem Ort einen einzigartigen Lost Place-Charakter. Jahrelang stand das Schloss leer, doch seine Mauern bergen Geheimnisse aus Jahrhunderten. Mit dem Tablet-Guide „HistoPad“ sind sie wieder lebendig geworden. Acht immersive Erlebnisstationen eröffnen unvergessliche Einblicke. Raum für Raum scannt man sich in die Vergangenheit. So gelangt man vom 20. ins 16. Jahrhundert und wieder zurück ins Heute. Das Schloss und abenteuerliche Geschichten werden interaktiv entdeckt – Gänsehaut-Feeling garantiert!

www.schloss-colditz.de

 

 

Ferientipps in Chemnitz und Umland

 

Wo: Familienburg Augustusburg / Schloss 1, 09573 Augustusburg

22.07.2025, 13:00 & 14:30 Uhr

Eine Stunde Kerkerhaft – Workshop im Schlosskerker

Interaktives Kerker‑Erlebnis mit Kerzengelerei & Geschichten aus dem 16. Jh.  

> mehr Infos

 

Wo: Familienburg Scharfenstein / Schloßberg 1, 09430 Drebach

+ 30.07.2025, 13:00 & 14:30 Uhr

Mittelalterliche Backstube

Brötchen backen am Holzofen nach historischer Art, inkl. Butterstampfen – lehrreich und lecker

> mehr Infos

 

+ Täglich in den sächsischen Sommerferien, 11–16 Uhr

Edelsteinschürfen & Bergbaulabyrinth‑Quiz

In den sächsischen Sommerferien sucht ihr täglich die verborgenen Schätze der Familienburg Scharfenstein beim Edelsteinschürfen. Im Museumsticket inklusive!

> mehr Infos

 

Wo? Burg Kriebstein, Kriebsteiner Str. 7, 09648 Kriebstein

Lüftet das Geheimnis von Burg Kriebstein

Mit spannenden Rätseln Sachsens schönste Ritterburg entdecken? Das geht auf Burg Kriebstein. Im Herzen Mittelsachsens erwartet euch eine interaktive Schnitzeljagd durch die mittelalterlichen Gemäuer. Ihr werdet Zeuge eines mysteriösen Uhren-Diebstahls. Jetzt sind eure Spürnasen gefragt!

Interaktiver Rätselspaß für Groß und Klein ab 10 Jahren. In Zweier- bis Vierergruppen rätselt ihr euch vom Schatzgewölbe durch die verschiedenen Zimmer der Burg bis hin zur Rüstkammer. Immer an eurer Seite: Ein Tablet und der Burggeist, die euch durch die 60 bis 90 Spielminuten begleiten.

Bitte vorab anmelden oder vorab Tickets buchen unter www.burg-kriebstein.eu

 

Wo? Familienzentrum PampelMuse, Bernhardstraße 4, 09126 Chemnitz

Sommerferienprogramm im Familienzentrum PampelMuse

Vom Tanzen oder Kinderyoga, über einen Erlebnisnachmittag im Wald, Gestalten mit Naturmaterialien oder Keramit bis hin zu einer Stadtteile-Rallye oder gemeinsames Kochen erwartet euch in dem Familienzentrum PampelMuse ein vielfältiges Ferienprogramm für Klein und Groß.

> zum konkreten Sommerferienprogramm

 

Wo? Technische Universität Chemnitz

+ 1. August 2025: 9:30-17:30 Uhr

Forschung trifft Fantasy - Mit D&D durch die Welt der Wissenschaft

Begebt euch auf eine fantastische Reise voller Magie, Rätsel, Technologie und Teamwork! In diesem besonderen „Dungeons & Dragons“-Oneshot taucht ihr in eine Welt ein, die eure Hilfe – und euren Grips – dringend braucht. Ob ihr cleverer Schützen, mutige Ritterinnen oder neugierige Entdecker seid: Hier könnt ihr euer Wissen, eure Fantasie und euren Erfindergeist voll ausleben.

Unsere Abenteuer sind gespickt mit Herausforderungen, die logisches Denken, naturwissenschaftliches Know-how und kreative Problemlösung verlangen. Knackt verschlüsselte Botschaften, löst mathematische Rätsel, konstruiert fantastische Apparate oder lüftet die Geheimnisse der Alchemie.

Wie: Einmaliger 8-Stunden-Oneshot in den Sommerferien
Wann: 1. August 2025, 09:30 bis 17:30 Uhr
Wo: Kreativzentrum der TU Chemnitz
Für wen: Schüler:innen der Klassenstufen 11 bis 13 (5 Teilnehmer:innen)
Was soll mitgebracht werden: Verpflegung und Getränke, ggf. Essensgeld für die Mensa und sofern vorhanden eigenes DnD-Zubehör

Sind Vorkenntnisse notwendig? Keine Sorge – ihr braucht weder Erfahrung mit D&D noch spezielles MINT-Wissen sondern Neugier und Lust auf ein außergewöhnliches Abenteuer!

Anmeldeschluss: 25. Juli 2025

> Anmeldung hier

 

In unseren Empfehlungen und Tipps nicht passendes gefunden? Dann schaut in den Veranstaltungskalender von Kind+Kegel und findet täglich neu, was zu euch passt! Viel Spaß!


Information für Veranstalter:
Hier können Sie Ihre Veranstaltung kostenfrei hochladen. Die Termine und Events erscheinen online in unserem Veranstaltungskalender und werden alle paar Tage von der Kind+Kegel-Redaktion freigeschaltet.

Tags: Ausflugsideen in den Sommerferien , Sommerferien , sommerferien in sachsen , Sommerferienprogramm , Sommerferientipps

Juliane Leser · 16.07.2025


Das könnte dich auch interessieren:

Spaß & Entspannung im RIFF Bad Lausick

Erlebt eine unvergessliche Auszeit im Freizeitbad RIFF und RIFF Resort!

BELANTIS – Das AbenteuerReich

Jetzt 50 € sparen - sichert euch Familientickets für für die Saison 2025 - limitiert und exklusiv erhältlich bei Kind+Kegel!

Elektroauto entdecken – das Ferienprogramm in der Gläsernen Manufaktur

Wie wird ein Elektroauto gebaut? Bei der KID.s Tour in der Gläsernen Manufaktur Dresden erfahren Kinder das ganz anschaulich – zum Mitmachen, Anfassen und Staunen!

Mitmachen
& Gewinnen

Die Große Dresdner Vogelwiese 2025

Rummelzeit vom 5.7. bis 27.7. - Wir verlosen NOCHMAL 10 x 5 Freifahrten!

Mehr Verlosungen

Malen
& Basteln

Baut euch ein eigenes Windrad

Kinderleicht und in nur wenigen Minuten bastelt ihr euch einen sommerlichen Hingucker

Mehr DIY

Kochen
& Backen

Sommerlicher Hirsesalat

Dieser frische, glutenfreie Salat ist ideal für heiße Sommertage.

Mehr Familien-Rezepte

Klick aufs Datum zeigt alle Veranstaltungen des Tages: