Miaugrrchchrrr … Abenteuer mit Katze Q

In jedem Raum der Quantenwohnung von Katze Q gibt es zehn Minuten Zeit, die verborgenen Rätsel zu lösen. Dann bittet Olaf Schubert mit sächsischem Charme, ins nächste Zimmer zu wechseln. Foto: Tobias Ritz

In jedem Raum der Quantenwohnung von Katze Q gibt es zehn Minuten Zeit, die verborgenen Rätsel zu lösen. Dann bittet Olaf Schubert mit sächsischem Charme, ins nächste Zimmer zu wechseln. Foto: Tobias Ritz

Ein halb totes Schmusetier und spannende Rätsel: Im Escape Room „Katze Q – Ein Quanten-Adventure“ taucht ihr in die verrückte Quantenwelt ein!

Schon mal einen Quantensprung gesehen? Oder dem Genie Einstein die Zunge rausgezogen? Nein? Dann rein in die geheimnisvolle Kiste, die in den Technischen Sammlungen Dresden gelandet ist! Auf den Spuren der süßen, halb toten Katze Q erlebt ihr dort euer Quantenabenteuer. Pate für Katze Q stand ein berühmtes Gedankenexperiment aus der Quantenphysik. Aber keine Angst! Niemand muss ein Mathe- oder Physikgenie sein, um sich in der verrückten Quantenwelt zurechtzufinden. In dieser Kiste zählt nur eins: euer Spaß!

Zufall, Donuts & kalte Chips

So viel sei verraten: In der Kiste verbirgt sich eine Quantenwohnung mit vier Räumen und 17 Rätseln, die auf tatsächlichen Phänomenen und Anwendungen der Quantenphysik beruhen. Ihr erfahrt zum Beispiel, warum Katze Q gern kalte Chips mampft, warum Donuts nicht nur zum Naschen gut sind und was echter Zufall ist. Fun Fact: Die Stimme des sächsischen Comedians Olaf Schubert begleitet euch durch Bad, Küche, Wohn- und Schlafzimmer, wo andere Regeln gelten als in eurem Alltag.

Der Escape Room „Katze Q – Ein Quanten-Adventure“ wurde vom Exzellenzcluster ct.qmat der Universitäten Dresden und Würzburg gemeinsam mit dem preisgekrönten Game-Designer Philipp Stollenmayer und den Technischen Sammlungen entwickelt. „In den ersten drei Monaten waren schon über 600 Personen zu Gast und haben herausgefunden, ob Katze Q tot oder lebendig ist“, freut sich der Dresdner Clustersprecher Matthias Vojta. „Egal, ob als Exkursion mit der Schulklasse, auf Klassenfahrt, als Überraschung zum Kindergeburtstag oder als Freizeitspaß mit Eltern und Großeltern – wer in der Kiste war, ist begeistert wieder herausgekommen“, ergänzt Museumsdirektor Roland Schwarz.

Ab ins Universum von Katze Q: Buchung & Co.

Der erste Escape Room zur Quantenphysik für Kinder und Jugendliche in Deutschland kann in deutscher und englischer Sprache gespielt werden. Dauer: ca. 1 Stunde. Für Gruppen gibt es Buchungsslots. Lasst es rappeln in der Kiste!

Lasse (13) findet es super, mit Albert Einstein zu spielen. Nora (13) freut sich schon auf den Besuch mit ihrer Schulklasse. Foto: Tobias Ritz

KATZE Q SCHNURREN HÖREN? SLOTS AB 01.10.2024:

Di-Do: 9.30 Uhr und 11.00 Uhr
Fr: 9.30 Uhr, 11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 14.00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.00 Uhr
Altersempfehlung: Ab 10 Jahre
www.tsd.de

Adina Schütze · 11.10.2024


Das könnte dich auch interessieren:

Babyboom im Görlitzer Tierpark

Frühlingsgefühle im Görlitzer Tierpark: Lämmer und Zicklein sorgen für tierischen Trubel auf dem Streichelhof.

Ostern im IFA Schöneck Hotel & Ferienpark

Sichert euch jetzt euer Osterangebot mit familienfreundlichem Komfort und genießt eine unvergessliche Zeit!

Osterzauber im Querxenland

Olli Osterhase und Lotti Langohr warten im Oberlausitzer Osterhasenpostamt auf eure Post!

Mitmachen
& Gewinnen

FLOW

Ab 6.3. startet der Oscar-Gewinner in weit über 200 Kinos in Deutschland! Wir verlosen Freikarten!

Mehr Verlosungen

Malen
& Basteln

Frühlings-DIY

Tolle Blüten aus Servietten und Eierkartons basteln.

Mehr DIY

Kochen
& Backen

Vegetarischer falscher Hase mit Kartoffel-Erbsen-Püree

Tolles Frühlingsrezept für die ganze Familie. Farbenfroh, einfach, lecker und gesund!

Mehr Familien-Rezepte

Klick aufs Datum zeigt alle Veranstaltungen des Tages: