Buntes Herbstprogramm im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte

Am historischen Uhrmachertisch©Deutsches Uhrenmuseum Glashütte, Foto René Gaens

Am historischen Uhrmachertisch©Deutsches Uhrenmuseum Glashütte, Foto René Gaens

In den bevorstehenden Herbstferien und an den Feiertagen im Oktober und November lädt das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte wieder zu zahlreichen Terminen für Uhreninteressierte und für Familien mit Kindern ein.

An den Feiertagen am 3. und 31. Oktober sowie am 20. November finden öffentliche Führungen zur Glashütter Uhrengeschichte statt. In den Herbstferien sind immer am Mittwoch und Freitag jeweils um 14:00 Uhr alle schulpflichtigen Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern zu den beliebten Familienführungen eingeladen. Dabei können die großen und kleinen Gäste erfahren, wie ein Uhrwerk eigentlich genau funktioniert und warum eine Uhr überhaupt tickt. Wer möchte, macht bei gutem Wetter im Anschluss noch eine Entdecker-Tour durch die Stadt (Informationen an der Museumskasse).

Am Vorabend zu Halloween findet eine der beliebten Taschenlampenführungen statt. Dann heißt es wieder: Taschenlampe einpacken, das Museum im Dunkeln erkunden und dabei so manch interessante Entdeckung machen. Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Neben dem Eintrittspreis in das Museum ist jeweils eine Führungsgebühr in Höhe von 2 Euro pro Person zu entrichten.

Nachts im Museum, Foto René Gaens

Auch für Kurzentschlossene hat das Museum einiges zu bieten. In der Ausstellung drehen sich viele spannende Geschichten um das Thema Zeit und die in Glashütte hergestellten edlen Zeitmesser. Dabei gibt es viel zu entdecken: sei es das interaktive Uhrenmodell, der historische Uhrmachertisch, das Live-Erleben des Uhrmacherhandwerks an der Schauwerkstatt oder das spannende Museums-Quiz. Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann an der Malstation mit den Museumsmaskottchen Taschi & Pendelino selbst kreativ werden.

Veranstaltungskalender & Anmeldung unter uhrenmuseum-glashuette.com

Nach dem Rundgang lädt der Museumsshop zum Stöbern ein. Neben interessanter Fachliteratur sowie ausgefallenen Souvenirs gibt es Lern- und Kinderbücher für kleine Zeit-Entdeckerinnen und -Entdecker. Ein besonderes Erinnerungsstück ist das museumseigene Pixi-Buch mit individualisierten Seiten zur Dauerausstellung (nur im Museumsshop).

Alle Termine im Herbst im Überblick:

Öffentliche Führungen an den Feiertagen: 03.10., 31.10., 20.11.2024 jeweils 14 Uhr

Familienführungen: 09.10., 11.10., 16.10., 18.10.2024 jeweils um 14:00 Uhr

Einführung in die Sonderausstellung „Die Zeit ist weiblich.“: Donnerstag, 17.10.2024 um 14 Uhr

Aktionstag „Tag des traditionellen Handwerks“: Sonntag, 20.10.2024, 10 – 17 Uhr

Taschenlampenführung: Mittwoch, 30.10.2024 um 17:30 Uhr

 

Anmeldung und Information:

Tel.: 035 053 / 46 12 102 E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com www.uhrenmuseum-glashuette.com/veranstaltungskalender

 

Kontakt:

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Schillerstraße 3a

01768 Glashütte info@uhrenmuseum-glashuette.com

035053 46 12 102

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag

Uhrzeit: 10 – 17 Uhr

www.uhrenmuseum-glashuette.com

Adina Schütze · 30.10.2024


Das könnte dich auch interessieren:

Sommerferien in Sachsen unsere Highlights

Tipps, Termine und Events für die Sächsischen Sommerferien

Spaß & Entspannung im RIFF Bad Lausick

Erlebt eine unvergessliche Auszeit im Freizeitbad RIFF und RIFF Resort!

BELANTIS – Das AbenteuerReich

Jetzt 50 € sparen - sichert euch Familientickets für für die Saison 2025 - limitiert und exklusiv erhältlich bei Kind+Kegel!

Mitmachen
& Gewinnen

Die Große Dresdner Vogelwiese 2025

Rummelzeit vom 5.7. bis 27.7. - Wir verlosen NOCHMAL 10 x 5 Freifahrten!

Mehr Verlosungen

Malen
& Basteln

Baut euch ein eigenes Windrad

Kinderleicht und in nur wenigen Minuten bastelt ihr euch einen sommerlichen Hingucker

Mehr DIY

Kochen
& Backen

Sommerlicher Hirsesalat

Dieser frische, glutenfreie Salat ist ideal für heiße Sommertage.

Mehr Familien-Rezepte

Klick aufs Datum zeigt alle Veranstaltungen des Tages: