Sachsens klügste Geographie-Talente im Finale der 19. Geographie-Olympiade

Image by Hans from Pixabay.

Image by Hans from Pixabay.

13.656 Schülerinnen und Schüler stellten ihr geographisches Wissen unter Beweis. Die 30 besten Talente kämpfen am 9. Januar 2025 in Dresden um den Titel „Sachsenmeister der Geographie“. Spannende Wettbewerbe und attraktive Preise warten auf die Finalisten.

Die 30 besten Geographie-Schülerinnen und -Schüler der Oberschule treffen sich am Donnerstag (9. Januar 2025) in der Industrie- und Handelskammer Dresden zum Finale der 19. Sächsischen Geographie-Olympiade. Für die Besten der Klassenstufen 7 und 10 gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Höhepunkt wird dabei die Übergabe von sechs gefüllten GEOPARK-Rucksäcken mit Gutscheinen für eine Familienwanderung mit sächsischen GEOPARK-Rangern sein. Geehrt werden auch die Geographie-Fachlehrkräfte siegreicher Schüler und Schülerinnen. Die Fachberaterinnen und Fachberater organisieren die Stufen 1 bis 4 und führen sie in Eigenverantwortung durch. Insgesamt haben 13.656 Schülerinnen und Schülern an der Olympiade teilgenommen.

Aus den fünf Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung (Dresden, Bautzen, Leipzig, Chemnitz und Zwickau) reisen die jeweils drei besten Schüler der Klassenstufen 7 bzw. 10 in Dresden zur 4. Stufe an und werden um den Titel »Sachsenmeister der Geographie« wetteifern.

Hintergrund:
Die Aufgaben der vier Stufen des Wettbewerbes erstellen die Geographie-Fachberaterinnen und Fachberater der Oberschulen Sachsens. Dabei werden komplexes geographisches Wissen, topographische Kenntnisse und geographisches Allgemeinwissen von den Schülern gefordert.
Von der Topographie ist bekannt, dass geographische Objekte auf einer Karte benannt bzw. eingetragen werden müssen. Die Schüler sollen aber auch erkennen und begründen, welche topographischen Begriffe zusammengehören oder welcher Oberbegriff topographische Objekte zusammenfasst.
Das Allgemeinwissen wird in Form von Multiple Choice Aufgaben abgefragt. Das ist zugleich eine Vorbereitung auf das spätere Bewerbungsverfahren für das Berufsleben.
Die 1. Stufe startete im September 2024 unter der Leitung der Fachlehrerinnen und Fachlehrer an der jeweiligen Oberschule. Die Schulsieger qualifizierten sich dann für die 2. Stufe. Dort kämpften die Schülerinnen und Schüler um einen Platz im Ausscheid auf der Ebene der fünf Standorte des Landesamtes für Schule und Bildung. Im November/ Dezember 2024 fand die 3. Stufe mit insgesamt 150 Schülerinnen und Schülern in den fünf Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung statt, bei der die jeweils besten drei Teilnehmer pro Klassenstufe für das Finale ermittelt wurden.

Finale der Sächsischen Geographie-Olympiade
am 9. Januar 2025, 10:30 bis 15:15 Uhr
in die IHK Dresden, Mügelner Straße 40, 01237 Dresden.

Adina Schütze · 08.01.2025


Das könnte dich auch interessieren:

„Unten im Meer: Käpt’n Floyds Abenteuerreise“

Das magische 3D-Hologrammkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen.

Tage der offenen Tür an Dresdner Schulen 2025

Weiterführende Schulen in Dresden laden ein. Informiert euch zum Übergang an die Oberschule oder das Gymnasium!

6. Feriencamp- und FamilienfreizeitMesse Dresden

Das Event für Familienreisen und Freizeit. 8. MÄRZ 2025, BallsportARENA Dresden. Jetzt bis zum 31.1.25 Early-Bird-Tickets buchen!

Mitmachen
& Gewinnen

Große Silvesterverlosung mit Kind+Kegel und RIFF Resort

Gewinnt ein Ferienpaket für die ganze Familie im RIFF Resort Bad Lausick!

Mehr Verlosungen

Malen
& Basteln

DIY mit Kindern: Flaschengarten selbst gemacht!

Flaschengärten sind der Trend auf Kindergeburtstagen. Wir zeigen euch, Schritt für Schritt, wie es geht.

Mehr DIY

Kochen
& Backen

Cooler Tipp für eine gesunde Brotdose

Diese Karotten-Snack-Kugeln sind die perfekte Alternative zum klassischen Pausenbrot. Vollwertig, gesund, lecker.

Mehr Familien-Rezepte