Freie Gartenstadtschule Hellerau – in berühmter Tradition

Die Kinder nutzen den Wald nebenan intensiv als Lernort
Kinder lernen hier in kleinen, altersgemischten Gruppen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden dabei von sachkundigen und empathischen Pädagogen begleitet. Oberstes Ziel ist „Handlungsbefähigung“, also das Leben in die eigenen Hände nehmen zu können.
Theaterspiel als fächerübergreifender Lernanlass
Viel Zeit in der Natur, der Werkstatt oder an außerschulischen Lernorten bietet vielfältige Möglichkeiten, entdeckend, handelnd und fächerverbindend zu lernen. Die Kinder entwickeln im Schulalltag eigene Vorhaben mit persönlicher Bedeutsamkeit und sind dadurch von innen heraus motiviert. Dabei erwerben sie sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen. Egal ob Schulanfänger, Quereinsteiger oder Entwicklungsschnelle - jedes Kind kann hier auf seinem Niveau, in seinem Tempo und auf seinem ganz eigenen Weg lernen. Zensuren gibt es keine, dafür erhalten die Kinder kontinuierlich individuelle Rückmeldungen und zu den Sommerferien Jahresbriefe. Die Pädagogen verstehen sich als bedürfnis- und beziehungsorientierte Lernbegleiter. Sie sind dabei Vorbilder, Impulsgeber, Moderatoren und Ermöglicher.
Im DG der Kita „Hellerauer Gartenkinder“ ist die Schule gestartet und wird nach dem Auszug Ende 2025 schrittweise das gesamte Gebäude nutzen
Die 2023 eröffnete Gartenstadtschule ist übrigens die erste reformpädagogische Schule in Hellerau seit der Schotte A.S.Neill 1921 hier in der ersten Gartenstadt Deutschlands den Grundstein für seine später weltberühmte Summerhill School legte. In den nächsten Jahren soll die Gartenstadtschule für ein längeres gemeinsames Lernen bis Klassenstufe 10 wachsen.
Das Schulgebäude befindet sich in grüner Lage am Rand der Dresdner Heide und ist leicht mit ÖPNV zu erreichen (Linie 7 und 8 ca. 12min ab Schauburg). Die Eltern zahlen ein einkommensabhängiges Schulgeld, sind in viele Entscheidungen mit eingebunden und gestalten die Schulgemeinschaft im Förderverein mit.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Konzept unter www.gartenstadtschule-hellerau.de.
Nächste Info-Nachmittage: 16. Mai und 13. Juni 2024, 14-18Uhr - flexibles Kommen und Gehen möglich
Kontakt:
Freie Gartenstadtschule Hellerau / venabi e.V.
Moritzburger Weg 67c – 01109 Dresden
kontakt@gartenstadtschule-hellerau.de
www.gartenstadtschule-hellerau.de
PR · 31.05.2024
Das könnte dich auch interessieren:
Frühling im Zoo Dresden: Tierische Highlights und Osterüberraschungen
Tierischer Frühling im Zoo Dresden: Von Orang-Utan-Baby Daria bis zu den Kattas auf Sonnenjagd – jetzt entdecken!
Leo Lausemaus: Der Wackelzahn
Erlebt die amüsanten Abenteuer des kleinen Helden LEO LAUSEMAUS, gespielt vom Nordeutschen Handpuppentheater Fa. Krause. Im März in DD!
Mitmachen
& Gewinnen
FLOW
Ab 6.3. startet der Oscar-Gewinner in weit über 200 Kinos in Deutschland! Wir verlosen Freikarten!
Malen
& Basteln
Mehr DIY
Kochen
& Backen
Vegetarischer falscher Hase mit Kartoffel-Erbsen-Püree
Tolles Frühlingsrezept für die ganze Familie. Farbenfroh, einfach, lecker und gesund!